Dezember 2010 bis Januar 2017 Alt Golm
Errichtung und Betrieb einer Deponie der Deponieklasse (DK) I im Kiessandtagebau Alt Golm
Tagebau Alt Golm (Hohlform für Deponie)
Bestands- und Konfliktplan zum landschaftspflegerischen Begleitplan
Leistungen
Aufgabe
Gegenwärtig wird in Brandenburg nach alternativen Möglichkeiten zur Deponierung der Abfallstoffe gemäß Deponieklasse I gesucht. Eine solche Alternative stellt die Entwicklung eines multifunktionalen Abfallwirtschaftsstandortes im Bereich des Kiessandtagebaus Alt Golm dar. Im Bereich des Tagebaus wird gegenwärtig Kiessand auf einer Fläche von insgesamt 35,3 ha abgebaut.
Die Deponie Klasse I soll parallel zum weiteren Abbau betrieben werden. Hierfür wird der Tagebau in 3 Baufelder unterteilt.
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für das geplante Vorhaben ist, neben der technischen Planung (erfolgt ebenfalls durch G.U.B. Ingenieur AG), eine Umweltverträglichkeitsstudie als Grundlage für die durchzuführende Umweltverträglichkeitsprüfung zu erstellen, sowie ein zugehöriger landschaftspflegerischer Begleitplan und weitere landschaftspflegerische Fachbeiträge inklusive notwendiger Anträge und Verzeichnisse.
Als vorgezogene Maßnahmen (CEF) wurden für Bodenbrüter und Zauneidechsen auf verfügbaren Tagebauflächen Ersatzhabitate geplant und umgesetzt.
Weiterhin sind umfangreiche faunistische Kartierungen durchgeführt und ein Konzept zur Umsiedlung der lokalen Zauneidechsenpopulation erarbeitet und umgesetzt worden.
Die Baumaßnahme wird durch eine ökologische Baubegleitung betreut.
Auftraggeber:
HTS Landschaftsgestaltungs GmbH | 15859 Storkow | Lebbiner Straße 27 | Telefon: 033678 / 72227 | Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Hendriks
Kosten :
6.000.000,- € (netto)
- Umweltverträglichkeitsstudie
- Landschaftspflegerischen Begleitplan
- Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls (Umweltscreening)
- Artenschutzfachbeitrag
- Faunistische Erfassungen (Erdbienen, Amphibien, Vögel, Reptilien)
- Konzept zur Umsiedlung von Zauneidechsen und Umsetzung dieses
- Ausführungsplanung CEF-Maßnahmen
- Monitoring der artenschutzfachlichen Maßnahmen
- Umweltfachliche Beratungsleistungen
- Antrag auf Waldumwandlung
- Erstaufforstungsanträge für Ersatzmaßnahmen
- Ökologische Baubegleitung
- Grunderwerbsverzeichnis
Aufgabe
Gegenwärtig wird in Brandenburg nach alternativen Möglichkeiten zur Deponierung der Abfallstoffe gemäß Deponieklasse I gesucht. Eine solche Alternative stellt die Entwicklung eines multifunktionalen Abfallwirtschaftsstandortes im Bereich des Kiessandtagebaus Alt Golm dar. Im Bereich des Tagebaus wird gegenwärtig Kiessand auf einer Fläche von insgesamt 35,3 ha abgebaut.
Die Deponie Klasse I soll parallel zum weiteren Abbau betrieben werden. Hierfür wird der Tagebau in 3 Baufelder unterteilt.
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für das geplante Vorhaben ist, neben der technischen Planung (erfolgt ebenfalls durch G.U.B. Ingenieur AG), eine Umweltverträglichkeitsstudie als Grundlage für die durchzuführende Umweltverträglichkeitsprüfung zu erstellen, sowie ein zugehöriger landschaftspflegerischer Begleitplan und weitere landschaftspflegerische Fachbeiträge inklusive notwendiger Anträge und Verzeichnisse.
Als vorgezogene Maßnahmen (CEF) wurden für Bodenbrüter und Zauneidechsen auf verfügbaren Tagebauflächen Ersatzhabitate geplant und umgesetzt.
Weiterhin sind umfangreiche faunistische Kartierungen durchgeführt und ein Konzept zur Umsiedlung der lokalen Zauneidechsenpopulation erarbeitet und umgesetzt worden.
Die Baumaßnahme wird durch eine ökologische Baubegleitung betreut.
Auftraggeber:
HTS Landschaftsgestaltungs GmbH | 15859 Storkow | Lebbiner Straße 27 | Telefon: 033678 / 72227 | Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Hendriks
Kosten :
6.000.000,- € (netto)
Leistungsbereiche
- Bauleitplanung
- Landschaftsplanung
- Landschaftsarchitektur
- Arten- und Biotopschutz
- Deponiebau und Haldensanierung