November 2011 bis Juli 2015 Zwickau
Sanierung Betriebsdeponie der ehemaligen Ziegelwerke Zwickau einschließlich Neubau eines Regenrückhaltebeckens für das Gewerbegebiet Reichenbacher Straße
Massenumlagerung/Profilierung Baugrube RRB
Luftbild ehemalige Betriebsdeponie
Leistungen
Aufgabe
Für die Entwicklung des Industriegebietes südlich der Reichenbacher Straße war die Errichtung eines Regenrückhaltebeckens notwendig. Dieses war am Tiefpunkt, im Bereich der unsanierten Betriebsdeponie der ehemaligen Ziegelwerke einzuordnen.
Als Voraussetzung für den Bau des Regenrückhaltebeckens, welches im Auftrag des RZV Zwickau/Werdau errichtet wurde, musste die gesamte Deponie saniert werden. Hierfür wurde durch die Landesdirektion Chemnitz eine entsprechende Anordnung zur Sanierung erlassen, deren Umsetzung und ordnungsgemäße Verwendung der EFRE Fördergelder durch die LDS baubegleitend überwacht wurde. Die Deponie der ehemaligen Ziegelwerke Zwickau, welche im Wesentlichen aus Industrieaschen besteht, musste dauerstandsicher profiliert und mit einer 1 m dicken Rekultivierungsschicht abgedeckt werden. Hierfür wurden ca. 40.000 m³ angeliefert. Insgesamt wurden ca. 50.000 m³ Massen umgelagert, 1.500 m Entwässerungsgräben und zwei Rigolensysteme errichtet.
Auftraggeber:
Stadt Zwickau, Büro für Wirtschaftsförderung und die Wasserwerke Zwickau GmbH
Kosten :
2.370.000,- € (brutto)
- Objektplanung LPH 1 bis 8 (Betriebsdeponie)
- Versickerungsgutachten
- Baugrundgutachten für das Regenrückhaltebecken
- Standsicherheitsuntersuchungen der Böschungen
- Deklarationsanalytische Untersuchung von abgelagerten Abfällen
- Verwertungskonzept
- Bestands- und Schlussvermessung
- Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung
- geotechnische Baubegleitung
- umwelttechnische Baubegleitung
- örtliche Bauüberwachung (Betriebsdeponie)
- Nachsorgekonzept (Betriebsdeponie)
Aufgabe
Für die Entwicklung des Industriegebietes südlich der Reichenbacher Straße war die Errichtung eines Regenrückhaltebeckens notwendig. Dieses war am Tiefpunkt, im Bereich der unsanierten Betriebsdeponie der ehemaligen Ziegelwerke einzuordnen.
Als Voraussetzung für den Bau des Regenrückhaltebeckens, welches im Auftrag des RZV Zwickau/Werdau errichtet wurde, musste die gesamte Deponie saniert werden. Hierfür wurde durch die Landesdirektion Chemnitz eine entsprechende Anordnung zur Sanierung erlassen, deren Umsetzung und ordnungsgemäße Verwendung der EFRE Fördergelder durch die LDS baubegleitend überwacht wurde. Die Deponie der ehemaligen Ziegelwerke Zwickau, welche im Wesentlichen aus Industrieaschen besteht, musste dauerstandsicher profiliert und mit einer 1 m dicken Rekultivierungsschicht abgedeckt werden. Hierfür wurden ca. 40.000 m³ angeliefert. Insgesamt wurden ca. 50.000 m³ Massen umgelagert, 1.500 m Entwässerungsgräben und zwei Rigolensysteme errichtet.
Auftraggeber:
Stadt Zwickau, Büro für Wirtschaftsförderung und die Wasserwerke Zwickau GmbH
Kosten :
2.370.000,- € (brutto)
Leistungsbereiche
- Altlastenerkundung und Sanierung
- Deponiebau und Haldensanierung