Januar 2010 bis Dezember 2015 Marienberg
Sanierung des „Tiefen Weißtaubner Stolln“ bei Marienberg, Sanierungsetappe C
Aufwältigungsarbeiten im Schacht
Stolln vor der Sanierung
Leistungen
Aufgabe
Der Tiefe Weißtaubner Stolln besitzt für die Wasserableitung des Marienberger Bergbaues eine zentrale Bedeutung. Der Erhalt seiner Funktionalität stellt somit die Grundlage für stabile geotechnisch-hydraulische Verhältnisse im Revier und an der Tagesoberfläche dar.
In dem Zusammenhang sind ausschreibungsreife Planungsunterlagen unter Berücksichtigung arbeitstechnologischer, wettertechnischer und arbeitsschutztechnischer Rahmenbedingungen zu erstellen, unter gleichzeitiger Wahrung wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Die Leistungen sind auszuschreiben und ein Vergabevorschlag zu erstellen.
Mit den durchzuführenden Sanierungsarbeiten soll alter Ausbau aus dem Stolln entfernt und Schadstellen durch neuen Grubenausbau gesichert werden. Der Stolln ist von Gestein und altem Holz zu befreien, um den ungehinderten Wasserabtrag zu gewährleisten.
Die Arbeiten werden vor Ort überwacht, bei Erfordernis werden bauseitige Planungen und geotechnische Bewertungen der Standsicherheit des Stolln realisiert.
Auftraggeber:
Sächsiches Oberbergamt | Kirchgasse 11 | 09599 Freiberg | Telefon: 03731 372-1126 | Ansprechpartner: Herr Rottluff
Kosten :
2.700.000,- € (brutto)
- Erstellen Entwurf- und Ausführungsplanung
- Durchführung der Ausschreibung und Erstellen Vergabevorschlag
- Bauüberwachung/Bauoberleitung
Aufgabe
Der Tiefe Weißtaubner Stolln besitzt für die Wasserableitung des Marienberger Bergbaues eine zentrale Bedeutung. Der Erhalt seiner Funktionalität stellt somit die Grundlage für stabile geotechnisch-hydraulische Verhältnisse im Revier und an der Tagesoberfläche dar.
In dem Zusammenhang sind ausschreibungsreife Planungsunterlagen unter Berücksichtigung arbeitstechnologischer, wettertechnischer und arbeitsschutztechnischer Rahmenbedingungen zu erstellen, unter gleichzeitiger Wahrung wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Die Leistungen sind auszuschreiben und ein Vergabevorschlag zu erstellen.
Mit den durchzuführenden Sanierungsarbeiten soll alter Ausbau aus dem Stolln entfernt und Schadstellen durch neuen Grubenausbau gesichert werden. Der Stolln ist von Gestein und altem Holz zu befreien, um den ungehinderten Wasserabtrag zu gewährleisten.
Die Arbeiten werden vor Ort überwacht, bei Erfordernis werden bauseitige Planungen und geotechnische Bewertungen der Standsicherheit des Stolln realisiert.
Auftraggeber:
Sächsiches Oberbergamt | Kirchgasse 11 | 09599 Freiberg | Telefon: 03731 372-1126 | Ansprechpartner: Herr Rottluff
Kosten :
2.700.000,- € (brutto)
Leistungsbereiche
- Altbergbau
- Bergbauplanung
- Erdstatische Berechnungen