Februar 2012 bis Mai 2016 Schlema-Alberoda
Planung der Verwahrung tagesnaher Grubenbaue im Bereich der Lagerstätte Schlema-Alberoda
Blick auf verschlossenes Mundloch
Blick auf alten Versatzdamm in der Strecke
Leistungen
Aufgabe
Auf der Grundlage des Abschlussbetriebsplanes der Lagerstätte Schlema-Alberoda sind im Rahmen der Sanierungsaufgaben tagesnaher Grubenbaue, die eine Gefährdung für die Tagesoberfläche und die öffentliche Sicherheit darstellen, dauerhaft und langzeitsicher zu verwahren.
Diese Grubenbaue sind in der Bergschadenkundlichen Analyse (BSA) für den Raum Schlema-Alberoda dokumentiert und den Sicherungsstufen 1 bis 3 zugeordnet. Für Grubenbaue mit der Sicherungsstufe 1 besteht Verwahrungsbedarf. Die zu verwahrenden Grubenbaue stellen Stolln, Strecken, Überhauen und Abbaue dar. Das Verwahrungsziel besteht in der Schaffung einer wirksamen Bergfeste zur Erreichung von mindestens Sicherungsstufe 2 unbebaut.
Die Planung der Verwahrungsmaßnahmen soll die anerkannten Regeln der Technik, hier speziell verwahrungstechnische Technologien sowie wirtschaftliche Aspekte, berücksichtigen.
Auftraggeber:
Wismut GmbH | Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut Altstandorte | Jagdschänkenstraße 29 | 09117 Chemnitz | Telefon: 037605 80-150 | Ansprechpartner: Herr Dr. Wallner
Kosten :
1.300.000,- € (netto)
- Teil VII Ingenieurbauwerke, HZ II, LP 1-3, 5 und 8
Aufgabe
Auf der Grundlage des Abschlussbetriebsplanes der Lagerstätte Schlema-Alberoda sind im Rahmen der Sanierungsaufgaben tagesnaher Grubenbaue, die eine Gefährdung für die Tagesoberfläche und die öffentliche Sicherheit darstellen, dauerhaft und langzeitsicher zu verwahren.
Diese Grubenbaue sind in der Bergschadenkundlichen Analyse (BSA) für den Raum Schlema-Alberoda dokumentiert und den Sicherungsstufen 1 bis 3 zugeordnet. Für Grubenbaue mit der Sicherungsstufe 1 besteht Verwahrungsbedarf. Die zu verwahrenden Grubenbaue stellen Stolln, Strecken, Überhauen und Abbaue dar. Das Verwahrungsziel besteht in der Schaffung einer wirksamen Bergfeste zur Erreichung von mindestens Sicherungsstufe 2 unbebaut.
Die Planung der Verwahrungsmaßnahmen soll die anerkannten Regeln der Technik, hier speziell verwahrungstechnische Technologien sowie wirtschaftliche Aspekte, berücksichtigen.
Auftraggeber:
Wismut GmbH | Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut Altstandorte | Jagdschänkenstraße 29 | 09117 Chemnitz | Telefon: 037605 80-150 | Ansprechpartner: Herr Dr. Wallner
Kosten :
1.300.000,- € (netto)
Leistungsbereich
- Altbergbau